Es gibt drei Methoden, um Cannabis legal und erfolgreich anzubauen:
In diesem Artikel werden wir uns auf den Indoor-Anbau von Cannabis light, die von MA true cannabis verwendete Methode für den Anbau seiner weltweit einzigartigen Blüten, konzentrieren.
Oft wird der Greenhouse-Anbau mit dem eigentlichen Indoor-Anbau verwechselt. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden ist das für den Anbau der Hanfpflanzen verwendete Licht: natürlich und unregelmäßig im ersten Fall; künstlich, konstanter und ausgewogen im zweiten Fall. Es ist jedoch zu erwähnen, dass einige Greenhouse-Anbauten sich für ein Beleuchtungssystem mit einer Kombination aus Sonnenlicht und künstlichem Licht entscheiden.
Die dabei am häufigsten angewendete Technik ist die Hydrokultur: Eine Methode, die ein inertes Substrat wie Blähton, Kokosfaser und Steinwolle verwendet, um die Wurzeln zu verankern und die Nährlösung für einen kurzen und produktiveren Zeitraum zurückzuhalten.
In der Schweiz darf man Hanf mit einem Gehalt von Tetrahydrocannabinol (THC) unter 1% konsumieren. Der gleiche Parameter gilt sowohl beim Verkauf als auch beim Anbau, auch wenn diese Aktivitäten, zumindest für das Tessin eine kantonale Bekanntmachung oder Genehmigung erfordern. Außerdem muss jeder Züchter und Händler den THC-Gehalt seines Anbaus von Marihuana kennen und in der Lage sein, Nachweise zu liefern.
Was den Einzelhandel betrifft, so muss dieser vom Servizio armi, esplosivi e sicurezza privata (Fachstelle für Waffen, Sprengstoffe und private Sicherheit) nach Vorlage des entsprechenden Antrags genehmigt werden. Wer diese Bewilligung für den Cannabis-Verkauf besitzt, ist dazu angehalten, die zuständige Behörde jährlich über den Höchstgehalt von THC in den vertriebenen Produkten zu informieren.
Jedes dieser Produkte muss vor dem Markteintritt dem Bundesamt für Gesundheit gemeldet werden, dessen Aufgabe es ist, zu überwachen, dass ein THC-Gehalt von unter 1% vorliegt und alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Bei den Sorten von legalem Marihuana, die in der Schweiz angebaut werden dürfen, gibt es keine Einschränkungen für den Indoor-Anbau mit der Verwendung von künstlichem Licht. Sollte man auf den Outdoor- oder Greenhouse-Anbau zurückgreifen, darf man ausschließlich die Sorten im europäischen Katalog verwenden, die sich durch organoleptische Eigenschaften, CBD und THC von wesentlich geringerer Qualität, sowie oft weniger kompakte Blüten auszeichnen.